Corona-Tests.
- in der Triemli-Apotheke & Drogerie kann sowohl ein Antigen-Schnelltest als auch ein PCR-Test gemacht werden
- ab dem 1. Januar 2023 gilt: wer sich testen möchte, kann dies auf eigene Kosten tun. Bei Personen mit Symptomen und einer medizinisch-therapeutischen Konsequenz übernimmt die Krankenkasse, nur auf individuelle ärztliche Anordnung und ambulante Durchführung, die Kosten der Analysen. Bei der Kostenübernahme durch die Krankenkasse kommt die Kostenbeteiligung (Franchise und Selbstbehalt) zur Anwendung. Die Kosten von Analysen bei stationär behandelten Personen, sind nach wie vor in den Fallpauschalen über die Krankenversicherung inbegriffen. Weitere Informationen finden Sie auch auf: Regelungen in der Krankenversicherung (admin.ch)
- die Kosten für einen Antigen-Schnelltest betragen 39.- Fr.
- die Kosten für einen PCR-Test betragen 139.- Fr.
- die Anmeldung erfolgt über unsere Online-Platform
- Häufig gestellte Fragen
Antigen-Schnelltest
Die Antigen-Schnelltests sind für Personen geeignet, welche Corona-Symptome zeigen, können aber auch für Personen ohne Symptome zur Abklärung oder für Reisezwecke verwendet werden. Das Testresultat liegt bereits nach 15 Minuten vor.
Zeitaufwand: 5 Minuten
Preis Schnelltest: ab 1.1.2023 CHF 39.-
PCR-Test
Wenn Sie für eine Reise einen PCR-Test brauchen, können Sie diesen auch bei uns machen. Die Kosten dafür müssen Sie selbst übernehmen. Das Resultat erhalten Sie 24–48 Stunden nach der Testung direkt vom Labor. Siehe auch Häufig gestellte Fragen.
Zeitaufwand: 5 Minuten
Preis PCR-Test: CHF 139
So werden Sie getestet.
- Melden Sie sich via Online-Buchungsplattform bei uns an.
- Kommen Sie zum vereinbarten Zeitpunkt in unser Testzentrum, direkt in der Apotheke.
- Für den Test benötigen wir noch ein paar Informationen (KK-Karte und ID) und Ihre Unterschrift
- Danach führen wir den Test mittels eines Nasen-Rachen-Abstrichs durch.
- Nach 15 Minuten (Schnelltest) oder nach etwa 24 Stunden (PCR-Test) erfahren Sie Ihr Testresultat und die Informationen für die weiteren Schritte, sollten Sie positiv getestet werden.
- Bei jedem Test wird eine Test-Bescheinigung (Personen mit Symptomen) oder ein offizielles Covid-Zertifikat ausgestellt.
Häufig gestellte Fragen.
Finaler Entscheid Übernahme der Covid-Testkosten 2023
Gerne möchten wir Sie über die Schlussabstimmung des Bundesparlaments in Bezug auf die Übernahme der Covid-Testkosten informieren.
Ab dem 1. Januar 2023 gilt: wer sich testen möchte, kann dies auf eigene Kosten tun. Bei Personen mit Symptomen und einer medizinisch-therapeutischen Konsequenz übernimmt die Krankenkasse auf individuelle ärztliche Anordnung bei ambulanter Durchführung die Kosten der Analysen. Bei der Kostenübernahme durch die Krankenkasse kommt die Kostenbeteiligung (Franchise und Selbstbehalt) zur Anwendung. Die Kosten von Analysen bei stationär behandelten Personen, sind nach wie vor in den Fallpauschalen über die Krankenversicherung inbegriffen.
Spitäler und Heime
Spitäler und Heime, wie auch Arbeitgebende, können ihren Mitarbeitenden bei Symptomen weiterhin Coronatests anbieten, müssen ab 1. Januar 2023 jedoch für die Testkosten selbst aufkommen. Das repetitive Testen über «Together we test» wird ab dem 31. Dezember 2022 eingestellt.
Quelle: Coronavirus: Testen (BAG)